Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Startseite

Fenster in die dunkle Zeit: Unibibliothek archiviert NS-Zeitung

Die Presse hat den Nationalsozialisten als zentrales Propagandainstrument gedient. Ein eindrückliches Beispiel dafür ist der „Donaubote“, der 1927 in Ingolstadt als wohl erste NS-Lokalzeitung gegründet wurde. Für die Wissenschaft ist das Hetzblatt ein wichtiger Untersuchungsgegenstand, der nun durch die Universitätsbibliothek der KU verfügbar gemacht wird.

Studienreise ins christliche und biblische Ägypten

Auf die Spuren des alten und des christlichen Ägyptens haben sich Studierende der KU für zwei Wochen lang begeben. Unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Kremer vom Lehrstuhl für Theologie des Christlichen Ostens und Prof. Dr. Burkard Zapff vom Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaft erkundete die Gruppe auf einer Studienreise das Land – vom Sinai den Nil entlang bis nach Abu Simbel. Auch eine Papstaudienz stand auf dem Programm.

24. Mai: Tag der offenen Tür und Alumnitag

Am Tag der offenen Tür der KU am 24. Mai bietet sich die Möglichkeit, einen Blick hinter die Hochschultüren zu werfen, die Studiengänge der KU und den Campus kennenzulernen. Die KU hat ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie zusammengestellt.

Familien wirksam unterstützen: Tagung zur Familienbildung

Familien sehen sich heute einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Eine wichtige Stütze sind Angebote der kommunalen Familienbildung, die Eltern und Kinder im Alltag und im Zusammenleben stärken. Wie diese gestaltet sein müssen, um die Familien von morgen bestmöglich zu erreichen, diskutierten mehr als 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Praxis und Politik im Rahmen der Tagung „Zukunft der Familienbildung“.

Seraphin Schwarzbauer und Terhemen Agabo

Zwei KU-Nachwuchsforscher für das 8. Lindauer Nobelpreisträgertreffen nominiert

Zwei Nachwuchsforscher der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt (WFI) sind für das prestigeträchtige 8. Lindauer Nobelpreisträgertreffen…

Wissenschaftskino 2025

Filme, Gespräche und eine Zeitreise – das Wissenschaftskino startet wieder

Mit drei Filmvorführungen, spannenden Erkenntnissen und Gästen aus der Wissenschaft startet die Reihe wissen.schafft.wir. KINO am 2. Mai im Kino der…

Klimakonferenz

Simulation der UN-Klimakonferenz fordert interessierte Bürger und Schulklassen heraus

Was bedeutet es wirklich, von der „Klimakrise“ zu sprechen? Wie ist es, wenn man plötzlich Entscheidungen treffen muss, die das Leben von Millionen…

Japanische Bergkirsche in voller Blüte

Klimawandel lässt die Natur früher erwachen – auch im Hofgarten

Rosarote Kirschblüten und knallgelbe Forsythien sind echte Frühlingsboten – und die haben es mittlerweile deutlich eiliger als noch vor einigen…

Netzwerk Orte für Nachhaltigkeit

Netzwerk „Lernorte für Nachhaltigkeit“ mit neuem Jahresprogramm

Gemeinsam Menschen ermutigen, sich für Nachhaltigkeit in der Region einzusetzen und selbst aktiv zu werden – das sind die Ziele des Netzwerks…

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
23
April
09:00 bis 10:00

Semesteranfangsgottesdienst

Die Universität startet mit einem Gottesdienst in das neue Semester.

28
April
19:00 bis 20:00

Semesteranfangsgottesdienst

Ökumenisches Abendlob

06
Mai
18:00 bis 19:30
15
Mai
15:30 bis 17:00

Laufende Veranstaltungen

07
März
bis 30. April

Kunst & Kontext – Ausstellung zum Internationalen Frauentag 2025

Kreative Vielfalt von Dozentinnen und Studentinnen des Fachbereichs Kunstpädagogik und Kunstdidaktik an der KU

17
März
bis 25. April

Zwischen Heimat und Hoffnung – Ukrainische Frauen in Eichstätt

Ausstellung „Zwischen Heimat und Hoffnung – Ukrainische Frauen in Eichstätt“ in den Räumen des Büros für die Bürgerschaft

KU-Shop

Sie wollen Ihre Verbundenheit mit unserer Universität zeigen? Oder suchen ein passendes Geschenk mit KU-Bezug? In unserem Shop werden Sie garantiert fündig!